
Home Der Verein Aufnahmeantrag Termine Archiv Mannschaften Jugend Bildergalerie Thekendienst Downloads & Links Datenschutzerklärung Kontaktdaten




Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie mit·dieser |
![]() |
![]() |
Spendenaktion für Kinder Unser 1.Vorsitzender, Hans-Peter Dinser, engagiert sich seit einigen Jahren für den gemeinnützigen Verein „Engel auf Erden e.V.“. Dieser Verein unterstützt Kinder in Not im In- und Ausland. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf Familien mit behinderten Kindern welche durch COVID-19 besonders hart getroffen werden. Für diesen Verein wird nicht nur Geld gesammelt, sondern auch Sachspenden wie z.B. Bekleidung, Schuhe, Sportgeräte, Spielsachen aber auch Gehhilfen wie Rollstühle, Krücken, Klinikbetten oder Rollatoren. Einfach alles, was diese Familien bei der Bewältigung des täglichen Lebens benötigen und was das Leben der Kinder leichter und schöner macht. Im vergangenen Oktober initiierte Hans-Peter Dinser eine Sammelaktion mit großem Erfolg. Zahlreiche Sachspenden –Kinderkleidung, Spiele, Fahrräder und mehr wurden im Klubhaus des TK Altrip abgegeben und dem Verein übergeben. Die Vereinspräsidentin Engel auf Erden e.V., Irina Krieger, bedankte sich Anfang Dezember mit einem persönlichen Brief bei Hans-Peter Dinser für die Unterstützung für Kinder in Not, die in Armut und Leid im In- und Ausland leben.
|
![]() |
Hallen-Tennis in Rheinland-Pfalz ermöglichen Liebe Tennisfreunde, wie ja allen bekannt ist, wurden die Tennishallen in RLP im Rahmen der Corona-Maßnahmen gesperrt. Bei aller gebotenen Vorsicht, wichtigen und richtigen Verordnungen und berechtigten Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, ist die Schließung der Tennishallen nicht nachvollziehbar, zumal in benachbarten Bundesländern den Tennissport in Hallen nicht verbieten. In der Ausgabe vom 02.12.2020 der Tageszeitung Rheinpfalz wird von einer Petition berichtet, die das Ziel verfolgt, zeitnah Tennis-Hallensport seitens der Behörden wieder zu genehmigen. Selbstverständlich unter den notwendigen Hygienemaßnahmen wie z.B. auf Duschen zu verzichten. Der TK Altrip e.V. steht hinter dieser Initiative und alle Vereinsmitglieder werden gebeten, sich zu beteiligen. Hier zählt jede Teilnahme, die kostenlos und ohne Verpflichtung ist. Auch die Beteiligung der passiven TK-Mitglieder zählt. (Alle Tennisbegeisterten können diese Initiative unterstützen!) Helft mit, dass diese Petition von vielen, vielen Tennissportlern und Tennis-Begeisterten "unterzeichnet" wird Folgende Internetseite öffnen: https://www.openpetition.de/petition/online/tennis-in-rheinland-pfalz-ermoeglichen
|
Klubhaus erstrahlt in neuem Glanz Eine Menge hatte sich der 1.Vorsitzender Hans-Peter Dinser für den diesjährigen Arbeitstag am 24.Oktober vorgenommen. Nachdem bereits im Sommer auf der Terrassenseite von zwei Senioren die Fassade neu gestrichen wurde, war es für den Vorsitzenden logisch, dass an den anderen Seiten „auch etwas passieren muss“. Unter der Mithilfe fleißiger TK-Mitglieder konnte das Projekt "RUNDHERUM FRISCHE FARBE FÜR DAS KLUBHAUS" realisiert werden. Aber der Reihe nach: Zunächst war klar, dass Klubhaus und Terrasse in den „Winterschlaf“ versetzt werden und ein Gerüst für die Arbeiten an der Klubhausfassade gestellt wird. Vielen Dank an dieser Stelle der Firma MaxService in Altrip, die das Gerüst kostenfrei zur Verfügung stellte. Endlich wurden die Dachverblendungen, die schon seit einigen Jahren eingelagerten waren, montiert, bevor die eigentlichen Malerarbeiten in Angriff genommen wurden. Da an der Fassade noch Ausbesserungsarbeiten fällig waren, wurden die eigentlichen Malerarbeiten um 2 Wochen verschoben und endlich wurde die frische Farbe aufgetragen. Ebenso konnte dem Eingangsbereich die Holztür, Holzdecke und Holzpfeiler ein neuer Anstrich verliehen werden. Weitere Malerarbeiten (z.B. Gebäudesockel) sollten dann im nächsten Frühjahr ausgeführt werden. Am letzten Wochenende nutzten jedoch Gerhard Bullinger (Leiter Finanzen) und der 1.Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Dinser spontan das Sonnenscheinwetter und erledigten die letzten Malerarbeiten. Alle Mitglieder dürfen sich jetzt auf ein neues, frisches „Outfit“ des Klubhauses freuen. |
![]() |
FOOTBALL MEETS TENNIS 2.TuS-AH Tennis-Masters Herren Die („Schnaps“)-Idee, ein Freundschafts-Tennisturnier mit den Fußballern der AH-Mannschaft vom TuS Altrip im benachbarten Tennisklub Altrip e.V. durchzuführen, wurde erstmals im Oktober 2019 umgesetzt. Der Erfolg und die Begeisterung der Balltreter waren so groß, dass dieses ungewöhnliche Sportereignis unbedingt wiederholt werden sollte. |
MOSER-LK-Turnier am 13.September Knapp 40 Spielerinnen und Spieler hatten sich für das 4. LK-Turnier gemeldet. Vom TK Altrip traten leider nur insgesamt 6 Spielerinnen und Spieler an. Insgesamt waren es weniger Teilnehmer als in den Vorjahren, was sicher den aktuellen Umständen geschuldet war. Dennoch verlief das inzwischen über die Region hinaus beliebte Turnier harmonisch und manch eine/r oder andere/r Spielerin/Spieler versprach im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Altriper Einzelergebnisse: Astrid Jentscheck: 6:1 - 6:3 / 6:1 - 1:6 - 8:10 Doreen Stüwe: 0:6 - 0:6 / 3:6 - 1:6 Michaela Ehrmann: 1:6 - 3:6 / 6:3 - 6:1 Achim Jourdan: 1:6 - 6:4 - 10:7 / 1:6 - 4:6 Hans-Peter Dinser: 6:4 - 6:7 - 10:6 / 5:7 - 3:6 Gerhard Bullinger: 1:6 - 0:6 / 2:6 - 3:6
|
![]() |
Achim Jourdan, seit 2017 im Verein, verlor im 1. Match, 1. Satz, fast den Glauben an sich selbst und war der Verzweiflung nah. Aber nach dem 1:6 Verlust des 1. Satzes drehte Achim den Spieß um. Nach dem 6:4 gewonnenen 2. Satz, ließ er mit Blick auf den Gegner verlauten „den pack ich mir…“. Während des äußerst spannenden Match-Tiebreaks mobilisierte der Mann im roten Shirt all seine Kraftreserven und ging mit 10:7 im Rucksach freudestrahlend vom Platz. Leider war die Niederlage im 2. Match nicht vermeidbar, aber Achim zeigte sich trotzdem zufrieden
|
![]() |
LK-Jugendturnier mit Rekordteilnehmerzahl Am letzten Wochenende im August reisten die Teilnehmer aus Stuttgart, Mainz, Heidelberg, Walldorf und Städten und Gemeinden in der Region an. Selbstverständlich fand das Turnier statt unter Einhaltung der Corona-Verhaltensregeln. |
![]() |
Medenrunde 2020 Die Medenrunde 2020 fand unter ungewohnten Bedingungen statt. Wegen der Corona-Pandemie startete der Wettbewerb erst am 20.Juni. Da Aufstieg bzw. Abstieg in dieser Saison nicht vorgesehen war, wurde vom Verband die Möglichkeit angeboten, bereits gemeldete Mannschaften wieder abzumelden. Demzufolge nahmen im TK Altrip statt 16 nur 7 Mannschaften teil. Glückwunsch an die Mannschaft U15.1, die den 1. Platz erreichten. Platzierungen:
|
![]() |
8. Jugend-Tenniscamp erfolgreich Bereits zum 8.Mal bot Vereinsmitglied Trainer Felix Zahn beim TK Altrip e.V. ein Tenniscamp für die Jugend an. 24 Teilnehmer meldeten sich für das von Montag bis Freitag der letzten Ferienwoche dauernde Intensivtraining an. Auffällig: nur Jungs, auch Nichtmitglieder, im Alter von 8-16 Jahre "trauten" sich. Mit Unterstützung von Nadja Dietsche, Salomon Hess, Simon Reber, David Schneider und Niklas Hix, alle ausgebildete Trainer, bot Felix Zahn ein abwechslungsreiches und effektives Training an, das jeden Tag mit einem Morgenlauf am Rhein eröffnet wurde. Neben Einzel-und Doppeltraining wurden Geschicklichkeitsübungen absolviert, ebenso kam die Ballmaschine zum Einsatz. Auch Cardiotennis, Koordinationstraining und zum Abschluss die tägliche Videoanalyse durften nicht fehlen. Den tropischen Temperaturen wurde Paroli geboten mit der Bewässerungsanlage auf den Plätzen und Wassereis nach dem Mittagessen, bei dem die Corona-Auflagen u.a. durch "Abstand halten" beachtet wurden. Ein Abschlussturnier bei dem schon, das in fünf Tagen Erlernte bereits sichtbar wurde, rundete das diesjährige Tenniscamp ab.
|
![]() |
Benefiz – Event vom Juni 2019: “Akte geschlossen“ Nach etwas mehr als 1 Jahr konnte die Benefizveranstaltung „1650-Minuten-nonstop Tennis“ im Juni 2019 jetzt komplett abgeschlossen werden. Vom Gesamterlös in Höhe von 10.834 Euro erhielt bereits im Juni der 1.Empfänger, die Bülent-Ceylan Für-Kinder-Stiftung, 5.167 Euro. |
![]() |
MOSER TK-ALTRIP OPEN |
![]() |
![]() |
Autohaus Groh-Klubmeisterschaft 2020 Anmeldezeitraum bis Freitag, 03. Juli 2020. Die Anmeldelisten hängen im Tennisklub aus. Die Auslosung der Gruppen der Vorrunde erfolgt am Freitag, den 03. Juli 2020 um 19:00 Uhr. Beginn der Vorrunden aller Gruppen: Samstag, 04.07.2020 Nähere Informationen für die Teilnehmer der Klubmeisterschaft hängen ebenfalls im Tennisklub bei den Anmeldelisten.
|
Erfreuliche Steigerung der Mitgliederzahlen Der Tennisklub freut sich über neue Vereinsmitglieder. Überraschenderweise konnte der TK Altrip trotz Corona-Krise und die damit verbundene spätere Eröffnung der Tennis-Saison und eingeschränkten Spielbedingungen einige Vereinseintritte verzeichnen. Der Verein begrüßte in den letzten Wochen 14 neue Mitglieder (Stand 11.05.20)
|
Jahreshauptversammlung 2020 Rücktritt der 1. und des 2.Vorsitzenden: Bei der Jahreshauptversammlung am 6.März, bei der 50 Mitglieder anwesend waren, standen die 1. Vorsitzende Astrid Jentscheck und der 2.Vorsitzende Thomas Eckard nicht mehr zur Wahl. Nach insgesamt 14 Jahren intensiver Vorstandsarbeit, zunächst als Jugendwartin und seit 2010 als 1.Vorsitzende im Tennisklub Altrip e.V., trat Astrid Jentscheck „mit einem weinenden und einem lachenden Auge“ von ihrem Amt zurück. |
![]() |
„10 Jahre in dieser verantwortlichen Position sind genug“, so Astrid Jentscheck, die den Rücktritt schon Mitte des letzten Jahres ankündigte. Der leidenschaftlichen Tennisspielerin gelang es in ihrer Amtszeit zusammen mit dem gesamten Vorstandsteam einige Großprojekte zu realisieren. Die Renovierung der Umkleide-/Duschräume, Neue Küche im Klubhaus, Erneuerung des Außenzaunes und noch im vergangenen Jahr der Einbau einer neuen Heizung im Klubhaus stellen wenige Beispiele dar. Die größte Herausforderung jedoch stellte die Planung und Neubau eines neuen Tennisplatzes dar. |
Neuwahlen: Hans-Peter Dinser, der sich nach einigen Gesprächen Ende des letzten Jahres für die Wahl zur Verfügung stellte, wurde einstimmig als neuer 1.Vorsitzender gewählt. Doreen Stüwe wird nach ebenso einstimmigem Votum der anwesenden 50 Vereinsmitglieder künftig als 2.Vorsitzende dem Vorstand angehören |
![]() |
Die seither anderen amtierenden Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls ohne Gegenstimmen wieder gewählt: Leiter Finanzen: Gerhard Bullinger, Schriftführerin: Sandra Subramanyam, Sportwart: Mario Böhmer, Jugendwartin: Annika Hansch, Pressewart/Kommunikation: Roger Jentscheck, Beisitzer/innen: Monika Flögel, Ulrike Ellinger, Matthias Jacoby und Astrid Jentscheck, die sich in den Folgejahren unterstützend als Beisitzerin im Gesamtvorstand weiterhin einbringen wird
|
WINTER-WANDERUNG Zu den Spuren König Ludwigs lockten Vereinsmitglied Michaela Ehrmann und ihr Partner Jens. Am 2. Februar starteten in Altrip trotz miserablem Wetter neun Unerschrockene zur Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. Auf den vorgenannten königlichen Spuren trotzte man Wind und Wetter 11 km weit und dreieinhalb Stunden lang, bis die Rietburg erreicht wurde. Die Stimmung war besser wie das Wetter, die wenigen Höhenmeter wurden leicht bewältigt und alle waren froh, Michaelas Rat mit dem festen Schuhwerk befolgt zu haben. Nach einem zünftigen Essen und -wer weiß wie viele Schorle- wurde der 30-minütige Weg zurück zum Parkplatz locker bewältigt. Müde aber zufrieden kamen die TK-Wanderer am späten Nachmittag wieder in Altrip an. Unser Foto zeigt die “9- Bei-Jedem-Wetter-Wanderer".
|
![]() |
Weihnachtsfeier Zur Weihnachtsfeier am 20.Dezember lud Jugendwartin Annika Hansch ein. Nach der sportlichen Herausforderung mit einem kleinen Kegelturnier im Reginozentrum fanden sich die 19 Kinder und Jugendlichen mit Müttern und Vätern im Klubhaus des Tennisklubs ein. Nachdem etwas Ruhe einkehrte, wurden von allen Kids weihnachtliche (oder auch weniger weihnachtliche) Gedichte vorgetragen um dann die Geschenktüten, die unter dem prächtig geschmückten Weihnachtsbaum lagen, entgegenzunehmen. Nach dem "offiziellen" Teil wartete ein kleines Buffet, vorbereitet von Steffen Hansch, auf die Gäste. Mit Kinderpunsch und Glühwein ließ man den frühen Abend ausklingen. Eine schöne Idee der engagierten Jugendwartin, wieder nach längerer Zeit eine Weihnachtsfeier anzubieten. Vielleicht entsteht hieraus wieder eine kleine Tradition, die sich jährlich wiederholt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Terminvorschau 2019 Mitgliederversammlung Freitag, 06. März 2020, 19:30 Uhr |
Elternabend im Tennisklub
Jugendwartin Annika Hansch begrüßte am 20.November etwa 20 Mütter und Väter auf der diesjährigen Eltern/Jugendversammlung. Ebenso willkommen hieß sie die 1.Vorsitzende Sieglinde Pfeiffer vom Tennisclub Waldsee, die eine Anfrage über eine mögliche Spielgemeinschaft U 12 Gemischt mitbrachte. Sehr erfreulich war zudem, dass unser Jugendtrainer Florian Scheib extra aus Heidelberg „anreiste“, um unterstützend bei den Mannschaftsmeldungen mitzuwirken und sonstige Fragen zu beantworten.
Themenschwerpunkt waren die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2020. Nach Beantwortung aller Fragen, nach Diskussionen über verschiedene Ideen und Vorschläge, war man sich einig, folgende Kinder-/Jugendmannschaften zu melden: Mädchen: U 18 Jungen: U18.1, U18.2, U 15.1, U 15.2, U12 gemischt (Spielgemeinschaft mit Waldsee), U10 gemischt Gemeldet wird, wie in der vergangenen Saison wieder eine Mainzelmännchen-Gruppe. Derzeit ist Annika Hansch mit dem TC Limburgerhof noch im Gespräch über eine Spielgemeinschaft Mädchen U 15.
|
Fußball gegen Tennisball getauscht Erstmals wurde beim Tennisklub ein Spaß-Turnier zusammen mit TuS-Fußballern ausgetragen. Die Initiatoren, die TK-Mitglieder Rudi Flögel und Frank Stupp, die nicht nur leidenschaftlich Tennis spielen, sondern auch als Fußballer in der Mannschaft der TuS-AH mit Füßen den Ball treten (grins), luden ihre TuS-Mannschaftskollegen ein, ihr Geschick mit dem Tennisschläger und der gelben Filzkugel zu testen. Tatsächlich waren bei schönstem Wetter mit insgesamt 12 Teilnehmern die Plätze 1, 2, und 3 mit insgesamt 6 Doppel belegt. Unterstützt wurden die Cracks durch die Spielerfrauen und andere AH-Fußballer, die für beste Stimmung sorgten. Nach je 3 Spielen über je einen Satz konnten sich Domenico Macchia und Klaus Patzer über den Turniersieg und einen Pokal freuen. Der 1.Vorsitzende des TuS Altrip, Peter Schunk, selbst AH-Spieler und ehemaliger Mannschaftsspieler im TK Altrip, bedankte sich bei den Organisatoren für den tollen Tag, den die Fußballer auf der Tennisanlage verbringen durften. Nach einem köstlichen Essen, zubereitet von Ulrike Ellinger und Frank Stupp, ließ man bis in den späten Abend eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr wiederholt werden soll, ausklingen. Unser Foto zeigt die Cracks nach der Siegerehrung.
|
![]() |
JUST-FOR-FUN-TURNIER Gelungene Premiere: In der Nacht zum 20. Oktober und am Sonntagmorgen sah es nicht so aus, als ob dieses neue Turnier stattfinden kann. Aber Angelika Dreilich vom Sportwart-Team bewies auch in Sachen Wetter ein glückliches Händchen. Kein Regen, später Sonne pur. Wieder einmal hatte der Wettergott ein Einsehen. Zum Turnier meldeten sich 20 Spielerinnen und Spieler an. Die von Angelika Dreilich vorgegebenen Spielregeln waren wie folgt: 10 Paare traten zum Doppel-Mixed an, wobei ein/e Spieler/in die LK 19-23 vorweisen musste, oder ohne LK sein musste. Gespielt wurden 5 Runden, jeweils 8 Spiele. Die jeweiligen Gegner wurden nach jeder Runde zugelost. Mit Kuchen, Snacks und zum Schluß mit Chili con Carne war für das leibliche Wohl gesorgt. Tagessieger wurden Nadja Dietsche und Felix Zahn, den 2. Platz erreichten Susanne und Klaus Hix und über den 3. Platz durften sich Christiane Lutz und Alfred Dreilich freuen. Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein Dankeschön an Angelika Dreilich für die perfekte Organisation.
|
![]() |
Kuschelig warm im Klubhaus Neue Heizung ist in Betrieb: Eigenleistungen und Zuschüsse:
|
![]() |
Abschluss-Essen zum Ende der Saison Viele Senioren sind noch weiterhin aktiv: |
![]() |
![]() |
![]() |
Römisches 1650 – Gelage Wieder einmal gelang es einem Organisationsteam große Begeisterung für das jährliche Saison-Abschlussfest auszulösen. Annika Hansch, Sandra Subramanyam, Katharina Hartmann und Doreen Stüwe weckten schon Wochen zuvor mit dem Römischen Geheimnis die Neugier der Vereinsmitglieder. Knapp 70 Römerinnen und Römer, teilweise auch optisch als solche unverkennbar, ließen es sich nicht nehmen und machten gut gelaunt ihre Aufwartung rechtzeitig zur Begrüßungsansprache von „Kaiserin“ Astrid I. Beeindruckend war die Dekoration des Kaiserpalastes und des Palastgartens, welche die Gäste begeisterte, die ebenso über den fast überdimensionalen Rollbratengrill staunten. Dort ein Schwert, hier zwei Amphoren, drapiert mit Efeu und Feigenblätter, bildeten den dekorativen Rahmen für zwei Liegen in Übergröße, auf denen sich junge Römerinnen räkelten und sich gerne von einem Diener Speis und Trank darreichen ließen. Brot und Spiele: das Buffet, das viele leckere Speisen bot, war römischen Rezepten nachempfunden. Der Glanzpunkt war jedoch der Spießbraten, der auf Holzkohle gegrillt wurde.
|
![]() |
![]() |
Siegerehrung: Satt und zufrieden verfolgten die Gäste das weitere Programm. Zunächst nahm Sportwart Mario Böhmer mit Unterstützung von Angelika Dreilich die Siegerehrung der Klubmeisterschaft vor und zog ein Resümee, dem eine Ankündigung über Änderungen des Spielemodus im nächsten Jahr folgte. Als „Ältester Teilnehmer bei der Klubmeisterschaft“ erhielt einmal mehr Gründungsmitglied Manfred Staubitz eine Sonderurkunde, bevor Jugendwartin Annika Hansch und Vorgänger Hans-Peter Wagenhöfer die Sieger und Platzierten der Jugendklubmeisterschaft bekannt gaben und die Siegerpokale überreichten.
|
25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Astrid Jentscheck verlieh den beiden Vereins-mitgliedern Mario Böhmer und Michael Windhuber (der leider nicht anwesend sein konnte) die TK-Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Die Vorsitzende bedankte sich für das Engagement in den letzten Jahren. Sibernadel: Für zehn Jahre Vorstandsarbeit wurde Roger Jentscheck mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel durch den Tennisverband Pfalz, vertreten durch Herrn Ludwig Ackermann, „für seine langjährige Arbeit und Verdienste um den Tennissport“ geehrt. Zur Freude aller Gäste beendete „Mannes“ Manfred Staubitz den offiziellen Teil mit einem seiner berühmten humorvollen Vorträge, bei denen eine gewisse Selbstironie Programm ist. Und wieder einmal verließen die letzten weit nach Mitternacht den Palast… |
![]() |
Ehrenurkunde „Mannes“ Manfred Staubitz erhielt zum wiederholten Mal eine Ehrenurkunde als ältester Teilnehmer. Wieder einmal trat das Gründungsmitglied mit Enkeltochter Sina Waidelich an und fand: -Zitat:-„…das Finale knapp in der Vorrunde verpasst; es ist schade, dass sich keine Gegner mehr finden.“ Das verschmitzte Schmunzeln war nicht zu übersehen Allen Siegerinnen/Siegern und den Zweit-und Drittplatzierten, aber auch allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu guten bis außergewöhnlichen Leistungen und vielen spannenden Matches. |
![]() |
Siegerehrungen Klubmeisterschaft Die Siegerehrung der Jugendklubmeisterschaft und Klubmeisterschaft Herren/Damen wurde während des Sommer-Abschlussfestes am 21.September vorgenommen. Leider konnten einige Spielerinnen/Spieler, die Plätze 1, 2 oder 3 belegten, nicht anwesend sein. |
Das Jugend-LK-Turnier "2. Augenoptik Best TK-Altrip Open" am 14. + 15.9. wurde gleichzeitig für die internen Klubmeisterschaften der Altriper Spielerinnen und Spieler gewertet. Platzierungen nach Angaben der Turnierleitung. U 18 m: U 15 m: U 18 w: U12 m: **einzige Teilnehmer vom TK Altrip beim Jugend-LK-Turnier
|
![]() |
![]() |
Die Klubmeisterschaft in den verschiedenen Disziplinen wurde am 21.9., am Tag, an dem das Saison-Abschlussfest stattfand, mit dem Endspiel Herren Einzel beendet. Damen Einzel 1. Platz: Katharina Stupp Herren Einzel LK 23 – 20 1. Platz: Leon Weber Herren Einzel ab LK 19 1. Platz: Andreas Luckscheiter Damen Doppel 1. Platz: Susanne Zahn/Hanna Zahn Herren Doppel 1 .Platz: Achim Grefenstein/Andreas Luckscheiter Mixed Doppel 1. Platz: Ulrike Ellinger/Werner Bürkle |
26 begeisterte Teilnehmer bei Jugend-Tenniscamp Seit 2013 organisiert Trainer Felix Zahn das jährliche Jugend-Tenniscamp beim Tennisklub Altrip. |
![]() |
Medenrunde 2019 – Pfalzmeister Damen 50 beenden Medenrunde ungeschlagen Vom TK Altrip waren am Erfolg beteiligt: Ulrike Ellinger, Birgit Tremel, Susanne Zahn, Astrid Jentscheck, Angelika Dreilich und Michaela Ehrmann. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Beeindruckende Ergebnisse in Hin- und Rückrunde: Punkte 12 : 0 / Matches 103 : 23 / Sätze 95 : 24 / Spiele 697 : 397 Quelle: Tennisverband Pfalz TORP
|
![]() |
Fischerfestumzug mit dem TK Altrip Im Rahmen des Ortsjubiläums "1650 Jahre Altrip" durfte zum Fischerfest ein Festumzug am 07. Juli nicht fehlen. Wie viele andere Vereine war auch hier der TK Altrip präsent. Sybille Eckard ergriff schon zum Jahresanfang die Inititative und organisierte eine Fußgruppe mit 21 Teilnehmern. Grüne T-Shirts mit der Beschriftung "TK-Altrip e.V" wurden gekauft, viele, viele Tennisbälle wochenlang gesammelt und Dekoteile der Benefizveranstaltung eine Woche zuvor, für den Umzug umfunktioniert. |
![]() |
Mit 1650-Minuten-nonstop-Tennis 10.834,00 Euro erspielt! Ralf Sommer und sein Team haben ihr längstes Match gewonnen. Einmalig in der Region! Über 150 Teilnehmer kamen am Wochenende 29./30. Juni 2019 zum Tennisklub in Altrip, um für einen sozialen Zweck 1650 Minuten lang im Wechsel nonstop Tennis zu spielen, auch in der Nacht unter Flutlicht, ohne Unterbrechung! Immer was los! Langeweile kam nie auf. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Tombola, verschiedenen sportlichen Events unter der Anleitung von Nadja Dietsche und Felix Zahn hielten die Besucher auf Trab. Mit Live-Musik mit dem Duo A´nd am Samstagabend und dem Trio Anplagd am späten Sonntagvormittag wurde dieses fantastische Event abgerundet. Als eines der Highlights. zeigten Ihr Können auf dem Platz der mehrmalige Deutsche Meister Steffen Neutert und Vize-Rheinland-Pfalz-Meister Daniel Baumann während einem einstündigen, die zahlreichen Zuschauer begeisternden, Showmatch. Bestens versorgt waren alle Besucher 1650 Minuten lang vom Catering-Team (bestehend ausnahmslos aus Vereinsmitgliedern) unter der Leitung von "Chefkoch" Steffen Hansch. Scheckübergabe! Am Sonntag war es dann soweit: um 11.30 Uhr wurde der letzte Ball geschlagen. Initiator und Projektleiter Ralf Sommer, der zusammen mit seinem Team monatelang akribisch und mit viel Leidenschaft dieses viel beachtete Event vorbereitete, verkündete den Erlös der Veranstaltung: Prominenter Besuch! Der Tennisklub Altrip e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern, Spendern und Sponsoren. Ebenso ein Dankeschön an Patrick Fassott, designierter Verbandsgemeinde-Bürgermeister und Jürgen Jacob, der noch in seiner Eigenschaft offiziell als Ortsbürgermeister von Altrip mit seiner letzten Amtshandlung am Sonntagvormittag die Verkündung der Spendensumme verfolgte.
|
29. - 30. Juni |
![]() |
![]() |