
Home Der Verein Aufnahmeantrag Termine Archiv 1650 Minuten Benefiz-Aktion Unterstützende Firmen der Benefiz-Aktion Mannschaften Jugend Bildergalerie Thekendienst Downloads & Links Datenschutzerklärung Kontaktdaten




Klubhausbeben! |
![]() |
|
![]() |
Afrikanische Nacht im Tennisklub Altrip Eine "Afrikanische Nacht" hatte sich Sybille Eckard mit ihrem Team als Motto für das Abschlussfest am 22. September ausgedacht. Es war nicht überraschend, daß das Abschlussfest wieder einmal mehr als gelungen war. |
Ergebnisse der Klubmeisterschaften 2018 |
Doppel Mixed
1. Ulrike Ellinger / Werner Bürkle 2. Katja Jahn / Matthias Bender 3. Astrid Jentscheck / Mario Böhmer |
![]() |
![]() |
Doppel Damen LK 23-20
1. Katharina Stupp / Ulrike Ellinger 2. Angelika Dreilich / Astrid Jentscheck 3. Sandra Subramanyam / Katja Jahn |
Doppel Herren
1. Josua Antoni / Christian Wagenhöfer 2. Gerhard Bullinger / Achim Grefenstein 3. Alfred Dreilich / Andreas Luckscheiter |
![]() |
![]() |
Einzel Damen LK 23-20
1. Michaela Ehrmann 2. Katharina Stupp 3. Susanne Hix |
Einzel Herren LK 23-20
1. Gerhard Bullinger 2. Gaetano Rizzuto 3. Paul Päuser |
![]() |
![]() |
Einzel Herren < LK 20
1. Andreas Luckscheiter 2. Michael Ripberger 3. Frank Schäfer |
Ehrung "älteste Teilnehmerin"
Als älteste Spielerin der Klubmeisterschaft erhielt Gabriele Bender eine Sonderurkunde. |
![]() |
2. LK-Jugendturnier AUGENOPTIK BEST TK-ALTRIP OPEN vom 08. - 09. September 2018 Bereits zum zweiten Mal können Kinder und Jugendliche LK-Punkte beim Tennisklub Altrip e.V. sammeln. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat sich der TK Altrip entschlossen, auch in dieser Saison vom 08.-09. September die jungen Cracks zum vom Verband genehmigten LK-Turnier einzuladen. |
![]() |
Abschlussfest mit Siegerehrung AFRIKANISCHE NACHT IM TK am 22. September Auch in diesem Jahr erwartet die Vereinsmitglieder des Tennisklub Altrip am 22. September ab 18:30 Uhr ein tolles Fest zum Ausklang der Saison. |
![]() |
Sponsor für 2. LK-Tagesturnier MOSER TK -ALTRIP OPEN Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, steht schon seit einiger Zeit fest, daß am 2. September die Fortsetzung folgt. |
![]() |
Abschlussfest im Tennisklub! Also, 23. September notieren und reservieren (die Anmeldeliste hängt im Klubhaus aus) Preis: Erwachsene 11,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 6,00 Euro Ausführliche Informationen folgen rechtzeitig. |
![]() |
![]() |
Augenoptik Best mit Weitsicht! Die Vorstandschaft des Tennisklub Altrip e.V. freut sich über folgende Mitteilung: Nach der Kooperationsvereinbarung im vergangenen Jahr hat das Unternehmen AUGENOPTIK BEST (präsent in Altrip, Waldsee und Neuhofen) kürzlich wieder mit dem TK Altrip eine neue Sponsorenvereinbarung getroffen, um so die Jugendarbeit des Vereins zu unterstützen. |
Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt Mitglieder des Tennisklub Altrip, aufgeteilt in 5 Teams, trotzten dem regnerischen und teilweise stürmischen Wetter beim Altriper Weihnachtsmarkt. Der Grund für diese Aktion war die Einleitung einer Werbekampagne für die geplante Benefiz-Sportveranstaltung "1650-Minuten-Non Stop Tennis", anlässlich des Altriper Ortsjubiläums im kommenden Jahr. Der Erlös soll zum Teil der "Bülent Ceylan - Für Kinder-Stiftung" zum anderen Teil bedürftigen Kindern in Altrip zugute kommen. An beiden Weihnachtsmarkttagen, an denen Eierlikör gegen einen geringen Obolus angeboten und Flyer verteilt wurden, konnte großes Interesse an der Benefiz-Aktion am 29. - 30. Juni 2019 festgestellt werden. Viele Besucher halfen so mit, die Sammelbüchse zu befüllen, sodaß bereits am Weihnachtsmarkt zusammen mit den Einnahmen aus dem Eierlikör-Verkauf ein beachtliches Sümmchen zusammenkam. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß alle Leckereien, Eierlikör, Crysbis und kleine aus Keksen gebastelte Weihnachtshäuschen von den Teams selbst hergestellt wurden und somit alle Einnahmen der Benefizaktion zugutekommen. |
![]() |
Klubhausbeben bei Oktoberfest Das Klubhaus vom TK Altrip bebte beim 3. Oktoberfest innerhalb von 6 Jahren. Am 27. Oktober feierten wieder zahlreiche Vereinsmitglieder mit Gästen ein jetzt schon "legendäres" Fest, organisiert von Rudi Flögel, Michaela Ehrmann und Sandra Subramanyam, das wohl lange in bester Erinnerung bleiben wird. Schon der Grillwagen vor dem Klubhaus, in dem vorbestellte Haxn, Hendl oder Krustenbraten frisch gegrillt bereitlagen oder die im Vorfeld angekündigte Live-Musik steigerte die Erwartungshaltung. ` O'zapft is! Stimmung, Schweinshaxe, Frauenpower! Nicht fehlen, durfte der kleine Wettbewerb "Nageln". Hier galt es, einen Nagel mit möglichst wenigen Schlägen in einem Holzbalken zu versenken. Drei Mannschaften mit je vier Mann bzw. Frauen traten an. Wie konnte es anders sein: Frauenpower gemixt mit gewisser Schlagsensibilität und zielsicherem Augenmaß schlug pure Männer-Muskelkraft. Die Damenmannschaft holte den Sieg! |
Vier Altriper Jugendspieler bei Kreismeisterschaften Aus der U18 1 Mannschaft des TK Altrip nahmen am Pfingstwochenende bei den Kreismeisterschaften beim TC Limburgerhof teil: Niklas Hix, Justus Brandt, Paul Päuser und Christian Wagenhöfer. |
![]() |
Jugend-Tenniscamp 2018 Mit 20 Teilnehmern waren in diesem Sommer weniger Jugendliche im Vergleich zu den Vorjahren beim Tenniscamp 2018 dabei. Trainer Felix Zahn, der zum wiederholten Mal für die Traningswoche verantwortlich zeichnete, begründete den Teilnehmerrückgang mit Terminüberschreitungen wegen Urlaub einiger Vorjahresteilnehmer.
|
![]() |
Tennisklub Altrip freut sich über 18 neue Vereinsmitglieder Auch der Tennisklub Altrip e.V. muss jährlich Vereinsaustritte verzeichnen. Die Gründe hierfür sind meistens altersbedingt oder der Umzug in andere Regionen. Jüngere Mitglieder studieren oder orientieren sich beruflich in weit entfernten Städten. |
![]() |
Mit Fast Learning kann jeder einfach Tennis spielen Der Tennisklub Altrip e.V. bietet in Kooperation mit der Tennis People GmbH das neue Konzept „Fast Learning“ an. Ein idealer Kurs für Neulinge und Wiedereinsteiger, um mit dem Tennis-Sport zu beginnen. Mit Trainer Felix Zahn (DTB C-Trainer Leistungssport und DTB Cardio Tennis Coach) können die Kursteilnehmer auf Kompetenz und Engagement vertrauen. www. tennis-people.com. München: Manch einer denkt vielleicht noch, um Tennis zu spielen, braucht man eine teure Ausrüstung, viel Geld und eine Mitgliedschaft im Verein. Diese Zeiten sind vorbei. Denn der weiße Sport ist so bunt wie nie und auch für neue Spielergruppen äußerst attraktiv. Dabei machen es innovative Kurse wie „Fast Learning“ von Tennis-People auch Anfängern ganz einfach, selbst auf den Platz zu gehen und ein paar Bälle zu schlagen. „Beim Fast-Learning stehen sofortiger Spielspaß und schnelle Lernerfolge im Vordergrund“,erklärt Detlev Kreysing, Geschäftsführer des Münchner Start-Up-Unternehmens Tennis-People das moderne Kurskonzept. Gemeinsam mit seinen Partnern hat der erfahrene Tennislehrer eine Trainingsmethode entwickelt, die Erwachsenen jeder Altersgruppe spielend Tennis beibringt. Und zwar, wie Kreysing betont, „nicht theoretisch, sondern praktisch.“ Einfacher Einstieg. Schnelle Erfolge. In Fast-Learning-Kursen orientieren sich speziell ausgebildete Trainer an den Bedürfnissen und dem Können der einzelnen Kursteilnehmer. Mit unterschiedlich schnellen Bällen bringen sie jedem individuell und stufenweise Timing und Ballgefühl bei. Vielfältige Spiele auf angepassten Spielfeldgrößen sorgen dabei für konstante Lernfortschritte und jede Menge Motivation von der allerersten Stunde an. Über tausend Teilnehmer haben bereits am Fast Learning teilgenommen und waren begeistert.
|
Schnuppertag 2018 |
![]() |
![]() |
Klubhausräume mit neuem Anstrich Anfangs war von neuen Toiletten die Rede. Dann wurde darüber nachgedacht, Wänden und Decken in den Toilettenräumen einen neuen Anstrich zu verpassen. Jürgen Bender erklärte sich spontan bereit, sich um das Projekt "Anstrich" zu kümmern. Nach dem Motto "wenn man schon Pinsel und Farbrollen in der Hand hat" wurde das Projekt "Klubhausrenovierung" geplant, um auch Decken und Wände im Gastraum und in anderen Nebenräumen zu streichen. |
![]() |
Mitgliederversammlung 2018 Nachdem die 1. Vorsitzende Astrid Jentscheck kurz nach 19:30 Uhr die anwesenden 39 Mitglieder begrüßte, eröffnete Versammlungsleiter Peter Hook die Versammlung. Rechenschaftsberichte |
Winterwanderung mit dem TK Altrip Ende Januar ergriff Michaela Ehrmann die Initiative und lud zur Winterwanderung ein. Am Sonntag, den 25. Februar, starteten 17 Wandervögel samt 2 "Küken" am Parkplatz Lindemannsruhe bei Leistadt. Bei sonnigem Wetter und winterlichen Temperaturen machte sich die Gruppe ohne Tennisschläger, aber mit vollgepackten Rucksäcken auf den Rundweg, um nach ca. 8 km und ca. 3 1/2 Stunden wieder am Ausgangspunkt anzukommen. Die Beschreibung von Michaela für die Einladung war sehr realistisch. Der anspruchsvolle Weg, mit An- und Abstiegen, engen Wegen und teilweise schneebedeckt oder gar vereist, war nicht immer leicht passierbar. Selbstverständlich war eine kleine Rast mit Picknick an der Laurahütte eingeplant. Am Startpunkt wieder angekommen, durfte ein Besuch am Bismarckturm nach einem 15-minütigen Fußweg nicht fehlen, wo man die Aussicht und Glühwein genießen konnte. Am Nachmittag ließ man den Tag mit einem tollen Abendessen mit guter Pfälzer Kost in der 5 Autominuten entfernten Waldgaststätte "Zum Schützenhaus" ausklingen. Wiederholung erwünscht! |
![]() |
Gut gelaunt: Frank, Matthias, Gabi, Tom, Doro, Gerhard, Kornel, Geli, Michaela, Astrid, Jens, Annika, Jürgen, Steffen, Emma, Samuel, Sandra und Roger |
Sponsor übergibt offiziell Siegerpokale Leider konnten die Geschäftsführer der IMPACT Group, Harald und Dominik Tschlenek aus terminlichen Gründen bei der Siegerehrung während des Abschlussfestes am 23. September nicht persönlich die Pokale den Siegern übergeben. Firmengründer Harald Tschlenek (Foto rechts außen) und sein Sohn Dominik Tschlenek (Foto 2. v. rechts) ließen es sich dennoch nicht nehmen, symbolisch die Siegerehrung vorzunehmen. |
![]() |
Senioren immer in Feierlaune Fast unbemerkt von der jüngeren (noch arbeitenden) Generation beleben die Senioren vormittags die Tennisanlage. Da trifft man sich regelmäßig zum Doppel um anschließend in gemütlicher Runde "Speis und Trank" zu genießen. Bemerkenswert ist die tolle Idee, daß Geburtstage in diesem Jahr immer auf der TK-Terrasse gefeiert wurden und auch nicht mehr aktive Senioren in der Runde immer gern gesehen sind. Vielleicht sieht man sich im kommenden Jahr auch einmal abends auf der Terrasse nach dem Motto "Junge treffen Junggebliebene". |
![]() |
![]() |
Generationenturnier 2017 Nachdem im letzten Jahr das Generationenturnier ausgefallen war, fanden sich am 14. Oktober 7 Doppel-Mixed-Paare (alle mit einem Altersunterschied von mindestens 15 Jahren) bei sommerlichem Wetter zum Saisonabschluss auf der Anlage ein. Nach 6 Runden, die auf Zeit gespielt wurden, standen nachmittags die Tagessieger fest: |
![]() |
Katja Jahn (auf dem Foto Mitte) vom Sportwart-Team, die das Turnier mit Unterstützung von Christiane Lutz ebenfalls vom Sportwart-Team (auf dem Foto rechts) ausrichtete, freute sich über den reibungslosen Ablauf und die Dankesworte der 1. Vorsitzenden Astrid Jentscheck. |
![]() |
![]() |
Rheinpfalz im Tennisklub Am 09. Oktober 2017 besuchte Redaktionsmitarbeiter Christian Plötz von der Rheinpfalz den Tennisklub. Hintergrundgedanke war die Berichterstattung über die Jugendarbeit, die ja beachtliche Fortschritte gemacht hat. Aus einer Berichterstattung zum vorgegebenen Thema wurde ein Vereinsporträt, das am 18. Oktober 2017 erschien. Der Artikel ist auf dieser Homepage unter "Presseschau" zu finden. |
Mit spanischem Flair Rekordteilnahme bei Abschlussfest 2017 Die "spanische Nacht in Altrip" mit Tapas und Paella lockte 85 Vereinsmitglieder am 23. September in die Finka auf der Vereinsanlage: Neuer Rekord! Großes Engagement: Astrid Jentscheck bedankte sich bei Sybille Eckard und ihrem Team für die Organisation und wunderschöne Dekoration im Klubhaus "Casa de Tennis" und bei Steffen Hansch, der eine unvergleichliche Paella und leckere Hähnchenschlegel mit Beilagen zubereitete. Aber auch allen, die zum vielfältigen Tapas-Buffet und Dessert-Buffet, mit leckeren Cocktails und Thekendienst zum Gelingen des Festes beigetragen haben, dankte Astrid Jentscheck für das großartige Engagement. |
![]() |
Geburtstagsständchen: Nach der Begrüßung der Gäste ergriff Gabi Bender das Mikrofon, um dem Geburtstagskind Astrid Jentscheck im Namen aller Vereinsmitglieder zu gratulieren und überreichte zusammen mit dem 2. Vorstand Thomas Eckard ein gemeinsames Geburtstagsgeschenk im Namen vieler Vereinsmitglieder. Sandra Subramanýam animierte spontan 84 (bisher unentdeckte) Gesangstalente den Kanon "Viel Glück und viel Segen" als Geburtstagsständchen zum Besten zu geben. |
Zivilcourage und Siegerehrung: Sportwart Mario Böhmer eröffnete anschließend den Reigen der Ehrungen. Im Namen des Vorstands wurde Monika Götting für ihr beherztes Eingreifen und lebensrettende Maßnahmen bei einem Notfall auf der Tennisanlage mit einem wunderschönen Blumenstrauß geehrt. Mit lange anhaltendem Applaus drückten die Gäste ihren Respekt für diese außergewöhnliche Leistung aus. |
![]() |
Im Anschluss wurden Sieger, Zweit- und Drittplatzierte der Klubmeisterschaften geehrt und mit Urkunden und Preisen ausgestattet. Mario beklagte die in diesem Jahr doch erheblich großen verletzungsbedingten Ausfälle. Ebenso wurde bedauert, daß nicht alle Spielerinnen und Spieler, die Plätze belegten, bei der Siegerehrung anwesend sein konnten. |
![]() |
Nachwuchs auf dem Vormarsch: Nach den Siegerehrungen der Erwachsenen stand der Tennisnachwuchs im Mittelpunkt. Jugendwart Hans-Peter Wagenhöfer ließ noch einmal das LK-Turnier vom 2. - 3. September und die Jugend-Klubmeisterschaft, die als 1. Impact-TK-Altrip Open ausgetragen wurde, Revue passieren. Beide Turniere waren sowohl für den Verein als auch für die Tennisjugend erfolgreich. |
Ehrung für Aufstieg: Als Beispiel für die erfolgreiche Jugendarbeit des Jugendwarts Hans-Peter Wagenhöfer und des Jugendtrainers Florian Scheib nahm Astrid Jentscheck die Gelegenheit wahr, als Beispiel den Aufstieg in die A-Klasse der Mannschaft Jungen U15.1 aufzuzeigen. Die jungen Cracks durften sich über die Aufsteiger-Shirts freuen. |
![]() |
Dank an Trainer: Wichtig für die 1. Vorsitzende war es auch, die ausgezeichnete Arbeit der Trainer zu würdigen. Bei Florian Scheib, Felix Zahn und Matthias Bender bedankte sich Astrid Jentscheck mit einem Restaurant-Gutschein für das ungewöhnlich große Engagement. Felix Zahn belegte die Lobesworte mit einem eindrucksvollen Video, das im Sommer beim Jugend-Sommercamp aufgenommen wurde. Fin de la Noche Espanola: Mit Musik und Tanz, Spanischem Wein, Sommer-Cocktails und ausgelassener Stimmung endete die spanische Nacht in Altrip. Die letzten Spanier verließen die Finca am frühen Morgen gegen vier Uhr. |
Klubmeister 2017 Erwachsene
|
Mixed Doppel: 1. Platz: Katja Jahn / Matthias Bender |
![]() |
![]() |
Damen-Doppel 1. Platz: Katharina Stupp / Ulrike Ellinger |
Herren-Doppel 1. Platz: Andreas Luckscheiter / Michael Ripberger
|
![]() |
![]() |
Herren Einzel LK 23: 1. Platz: Sascha Tanackovic |
Herren Einzel ab LK 22: 1. Platz: Frank Schäfer |
![]() |
Jugend-Klubmeisterschaft 2017 Die erten Impact Group TK-Altrip-Open waren ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 32 Jugendliche aus Altrip und anderen Vereinen aus dem Rhein-Neckar-Raum an diesen offenen Jugendklubmeisterschaften teil. Neben Spielern aus Mutterstadt, Oppau, BASF TC Ludwigshafen, Landau und Deidesheim waren Spieler von Grün Weiss Mannheim, TC Harmonie Mannheim, Heppenheim und Viernheim am Start. |
![]() |
U16/U18, Jungen, Nebenrunde 1. Platz: Jonny Puglisi (TC BASF Ludwigshafen) U16/U18, Jungen, Hauptrunde 1. Platz: Tim Vellbinger (TC Deidesheim) |
U12, Jungen 1. Platz: Maximilian Stupp (TK Altrip)
|
![]() |
U10, Jungen 1. Platz: Elias Porsche (Park TC Ludwigshafen) |
Tennisklub Altrip e.V. als LK-Turnier-Veranstalter erfolgreich! Erstmals in der Vereinsgeschichte des TK Altrip e.V. wurde am 1. Wochenende im September 2017 unter der Federführung von Jugendwart Hans-Peter Wagenhöfer und Trainer Florian Scheib ein LK-Turnier für Erwachsene und Jugendliche veranstaltet. Mit über 70 Anmeldungen konnte aus dem Stand ein unerwarteter Erfolg verzeichnet werden. Spielerinnen und Spieler mit dem weitesten Weg reisten aus dem Schwarzwald, aus Frankfurt/Main und aus Kaiserslautern an. TC Waldsee hilft aus: Leider kam es Samstags zweimal zu Regenunterbrechungen, weshalb sich die Turnierleitung entschloss, nach Absprache mit der Vorstandsvorsitzenden des TC Waldsee, Siglinde Pfeifer, einige Matches in Waldsee auszutragen. An dieser Stelle an den benachbarten Tennisclub "Herzlichen Dank". Alles in allem ein gelungenes Turnierwochenende, an dem auch die Zuschauer ihren Spaß hatten. |
![]() |
![]() |
Jugendarbeit des Tennisklub trägt weiter Früchte! Drei Jungs des TK Altrip U15.1 bei Turnieren erfolgreich! Drei Spieler der Mannschaft Jungen U15.1 konnten im August beachtliche Erfolge bei regionalen Turnieren erzielen: |
Spieler des TK Altrip bei Turnieren erfolgreich Drei Spieler der Mannschaft Jungen U15.1 konnten im August 2017 beachtliche Erfolge bei regionalen Turnieren erzielen. |
![]() |
Tenniscamp 2017
|
![]() |
Trikotübergabe als Spende Unterstützung für Jugendturnier! |
![]() |
Tennis-Jugend-Pfalzmeisterschaft mit sieben Teilnehmern aus Altrip Wieder einmal konnten aufmerksame Zeitungsleser kürzlich die Namen einiger Jugend Mannschaftsspieler des TK Altrip in der Tageszeitung auf der Seite Lokalsport lesen. Dort wurde über die Tennis-Jugend-Pfalzmeisterschaft berichtet. Immerhin in Runde 2 bei den U16 schafften es Josua Antoni, Justus Brandt und Paul Päuser, Christian Wagenhöfer kam eine Runde weiter. Etwas unglücklich und sehr knapp verlor Pepe Jourdan (U 16) in drei Sätzen (3:6, 6:3, 8:10). Die Vereinsmitglieder Janick Ripberger (U16) und Felix Ripberger (U10) erreichten jeweils das Halbfinale. |
Jugendförderung erweitert Aufgrund der guten Leistungen hat der Vorstand zusätzlich zur finanziellen Unterstützunge für das Mannschaftstraining eine weitere Maßnahme zur Jugendförderung beschlossen: Die Teilnahme von Jugendspieler-/innen, die beim TK Altrip e.V. aktiv in einer Mannschaft spielen, werden bei LK-Turnieren ebenfalls finanziell gefördert. Bei LK-Turnieren werden die Startgebühren bei Erreichen des Viertelfinals vom Verein übernommen. Dies, seit der Tennis-Jugend-Pfalzmeisterschaft geltende Förderung soll auch eine Motivation für die jungen Cracks sein, bei LK-Turnieren weitere Spielpraxis und Erfahrung zu sammeln. |
Pfingstturnier 2017
|
![]() |
Tenniscamp positiv bewertet! Erstmals fand am Wochenende 22./23. April ein Tenniscamp für Erwachsene im Tennisklub Altrip statt. Gut vorbereitet begrüßten die beiden Trainer Florian Scheib und Felix Zahn bei recht kühlem Wetter Samstags, um 10.00 Uhr, die "Cracks" und teilten die 20 Spielerinnen und Spieler in Gruppen ein. Auf fünf Plätzen wurden die vorgegebenen Übungen absolviert, immer wieder von den Trainern unterbrochen, um wertvolle Tips zu Schlagtechnik, Beinarbeit und Taktik zu geben, wobei Spaß und Humor nicht zu kurz kamen. Gerne wurde in der freien Zeit die Gelegenheit genutzt, um sich zum Doppel zusammenzufinden, um das Gelernte umzusetzen. Am Sonntag trafen sich die "Überlebenden" (drei Teilnehmer mussten leider wegen Verletzung oder Krankheit passen) wieder pünktlich um 10:00 Uhr. Trotz Muskelkater wurde am 2. Tag wieder eifrig geübt, um Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag zu verbessern. Fazit: Alle Teilnehmer äußerten sich positiv über anstrengende, aber tolle Trainingstage und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Das Foto zeigt die Teilnehmer vor Beginn des Trainings, alle noch ausgeruht und voller Tatendran. |
![]() |
Jugend-Weihnachtsfeier im Tennisklub Zum 5. Mal organisierten Monika und Rudi Flögel die Weihnachtsfeier für die Jugend des TK Altrip. |
![]() |
Oktoberfest Volles Haus beim Oktoberfest im Tennisklub am 22. Oktober. Gabriele und Jürgen Bender, Monika und Rudi Flögel sowie Matthias Jacoby hatten beim 2. Tennisklub-Oktoberfest wieder für beste Stimmung gesorgt. Nach Fassbieranstich durch die Vorsitzende Astrid Jentscheck und einem kräftigen Bayerischen Buffet mit Spanferkel und Weißwurst mit verschiedenen Salaten und "Obatzda" führte Moderator und "Ober-Bayer" Rudi Flögel wie gewohnt durchs vielfältige Programm. Dazu gehörten zu beliebten Schunkelliedern humorvolle Auftritte einiger Vereinsmitglieder. Eine Parodie von Alpenrocker Andreas Gabalier (Gabi Bender) begeisterte die Gäste ebenso sehr wie DJ Ötzi (Rudi Flögel). Dass es keinen der Feiernden noch auf den Stühlen hielt, war nicht verwunderlich. |
![]() |
![]() |
Abschlussfest 2016 "Vielfalt gewinnt" Es war ein schönes Fest!
|
Pokale für Tennisnachwuchs
|
![]() |
Alter schützt vor Tennis nicht!
Bild links: Manfred Staubitz, mit 82 Jahren ältester Teilnehmer bei der Klubmeisterschaft |
Siegerehrung
Bild rechts: die besten drei Herren-Doppel der Klubmeisterschaft
|
![]() |
![]() |
Jüngster Sieger im Mixed-Doppe!
|
Aufsteiger:
|
![]() |
25 Jahre Familienmitgliedschaft
|
![]() |
Mehr als Tennis
|
Ergebnisse Klubmeisterschaft 2016 In diesem Jahr wurden die Klubmeisterschaften des TK Altrip so spät wie nie beendet. Erst am 01. Oktober standen nach den Finals fest, wer sich Klubmeisterschaft 2016 nennen darf. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jugend-Klubmeisterschaft 2016: großer Erfolg für TK Altrip Jugendwart Hans-Peter Wagenhöfer organisierte das erste LK-Turnier des Vereins. |
![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnisse der Jugend-Klubmeisterschaft 2016 (LK-Turnier):
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sommer-Mixed-Runde 2016 Für die Mixed-Runde im vergangenen Sommer wurden folgende Mannschaften gemeldet: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Tabellenplatz der Mannschaft in der offenen Spielklasse spiegelt nicht den Verlauf aller Matches wieder. Die Spiele waren größtenteils sehr "eng", letztendlich fehlte dann doch immer der entscheidende "Winner". |
Sommercamp 2016 Beim diesjährigen Sommercamp, das mit einer Geldspende von der VR Bank Rhein Neckar mit einem Geldbetrag in Höhe von 500,00 € unterstützt wurde, wollten knapp 30 Kinder und Jugendliche dabei sein. Trainer Felix Zahn bot zusammen mit Florian Scheib, Manuel Kiethe, Dennis Ruff, Chris Lang, Hanna Zahn und David Schneider wieder eine Woche lang Fitnesstraining, Technik, Training mit Ballmaschine und abschließend eine Video-Analyse an. Match- und Taktiktraining gehörten ebenso dazu, wie Punktesammeln beim Nachmittags-Game. Bei einem Tennisquiz konnten die Kids ihr Wissen rund ums Tennis austesten. |
„Tennisklub Altrip: nicht nur Tennis…“, diese Aussage trifft auf unseren Verein immer wieder zu. Am 9. Juli lud „TK-Entertainer“ und „Event-Manager“Rudi Flögel wieder einmal ein: mit etwa zwanzig „Malle.Fans“ kamen zwar etwas weniger als im Jahr zuvor zur „Siebziger-Party“, dennoch war die Stimmung nicht weniger gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasser, Wasser überall… Der Refrain im Seemannslied „Es gibt nur Wasser…“ der Shanty-Gruppe „SANTINO“ beginnt so:„Es gibt nur Wasser, Wasser, Wasser überall, doch wir haben nichts zu trinken...“. Die schlechte Nachricht: das mit dem Wasser traf im Juni für die Plätze 4, 5, 6 leider zu; während genug Getränke –und das ist die gute Nachricht - immer da sind! Plätze unter Wasser Im Juni passierte es nach drei Jahren wieder: Regen und Hochwasser drückten das Grundwasser auf unseren Plätzen 4, 5, und 6 innerhalb weniger Stunden an die Oberfläche und verwandelte die Plätze in einen See. Die Vorstandschaft reagierte schnell und blockierte die vorderen Plätze 2 und 3 um so sicher zu stellen, dass zumindest das Kinder-und Jugendtraining nicht ausfallen musste. Der Trainingsbetrieb für die Erwachsenen musste leider vorerst ausgesetzt werden. Tom Reder ergreift Initiative Nach tagelangem bangem Abwarten konnte endlich ein Absinken des Wasserspiegels festgestellt werden. Vorstandsmitglied Tom Reder ergriff die Initiative. Schnell besorgte und installierte Tom eine leistungsstarke Pumpe und C-Schläuche, wie sie von der Feuerwehr eingesetzt werden, eine kleine Grube wurde von Jürgen Wolf neben Platz 4 ausgehoben, und das restliche Wasser konnte abgepumpt werden. Unterstützt von Peter Hook, Gerhard Pawelski und Matthias Jacoby wurde mit Scharierholz, Schaufel und Besen der Schlick von der Oberfläche abgezogen. Und das funktionierte tatsächlich! Die Befürchtungen, abermals eine 4-stellige Summe in die Aufbereitung der Plätze investieren zu müssen, konnten nach und nach zerstreut werden. Tom Reder fuhr mit PKW und Anhänger nach Karlsruhe und besorgte 30 Säcke Sand. Am 11. Juli machte sich Platzwart Jürgen Wolf daran, die abgetrockneten Plätze wieder bespielbar herzurichten. Tatkräftige Hilfe erhielt er von Christiane Lutz, Sandra Subramanyam, Peter Hook, Matthias Jacoby und Patrick Drobny. Mittels Schubkarre wurden die Sandsäcke auf die hinteren Plätze gekarrt um den Sand dann in mühevoller Arbeit zu verteilen. Gegen Abend waren die Plätze wieder bespielbar. Durch eine beispiellose Initiative und tatkräftige Hilfe einiger Vereinsmitglieder konnte dem Verein viel Geld erspart werden. Hierfür ein großes DANKESCHÖN!
|
![]() |
![]() |
So sehen Sieger aus!
|
![]() |
Foto: Spieler der Jugendmannschaften, hintere Reihe Mitte: Trainer Florian Scheib, rechts daneben: Jugendwart Hans-Peter Wagenhöfer, vordere Reihe links: Harald Tschlenek Impact Group, rechts daneben Astrid Jentscheck, 1. Vorstandsvorsitzende, Mitte rechts: Dominik Tschlenek Impact Group |
![]() |
Mannschaft Gemischt U12/1 steigt auf |
Mannschaft Damen 40 landen den nächsten Coup Nach der Mannschaft Herren 40.2 haben nun auch die "40er Damen" zugeschlagen!Nach dem Aufstieg in die Pfalzliga im letzten Jahr ist der Mannschaft Damen 40 wieder ein "Meister"stück gelungen: Am letzten Spieltag, dem 24.Juni konnten die Spielerinnen erneut einen Sieg verbuchen, womit der Gruppensieg mit nur einer knappen Niederlage gesichert wurde. Mit 10:2 Punkten und zwei mehr gewonnen Matches im Vergleich zum Zweitplatzierten TC Mutterstadt zeigten die Meisterdamen starke Nerven.Spielführerin Katja Jahn mit Ulrike Ellinger, Birgit Tremel, Barbara Nist, Astrid Jentscheck, Susanne Zahn, Dorothea Reder-Hübner, Monika Götting, Michaela Ehrmann, Nina Reichwein-Kelemen, Ursula Egerland-Kelemen und Annette Waidelich haben allen Grund zum Feiern!HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! |
Mannschaft Herren40-2 ungeschlagen aufgestiegen Herzlichen Glückwunsch an die Spieler der Mannschaft Herren 40.2, die am 18.Juni mit einem weiteren Sieg im letzten Spiel alles klar machten und als erster Aufsteiger des TK Altrip feststehen: Andreas Zahn, Ralf Sommer, Rainer Wolf, Klaus Hix, Boris Wirsing, Werner Bürkle, Andreas Lutz und Christian Kauth ließen ihren Gegnern TC Limburgerhof, TC Grün-Weiss Neustadt, TC Grün Weiss Frankenthal und TC Meckenheim keine Chance und konnten alle Begegnungen gewinnen. Der 1. Platz ist hochverdient!
|
Pfingstturnier (Schleifchenturnier) 2016 Christiane Lutz und Steffen Hansch sind die glücklichen Tagessieger |
![]() |
Das seit vielen Jahren beliebte Schleifchenturnier im Tennisklub Altrip e.V. wurde am Pfingstsamstag von leider nur 12 Teilnehmern wahrgenommen. Diese relativ geringe Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vorjahren lag jedoch nicht an mangelndem Interesse, sondern daran, dass viele Spielerinnen und Spieler des Vereins wegen privater Verpflichtungen nicht zusagen konnten. Alles in Allem wieder eine gelungene Veranstaltung. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß!
|
![]() |
![]() |
„Deutschland spielt Tennis“ Schnuppertag 2016 Der Eröffnungstag am 17. April für die diesjährige Saison fiel leider schon ins Wasser, da war natürlich die Hoffnung groß, dass der Schnuppertag am 24.April trocken bleibt. Die Hoffnungen haben sich trotz schlechter Wetterprognosen erfüllt. Es war zwar mit 10 ° C recht kalt, aber bis auf kurze Regenunterbrechungen trocken. Und so kamen doch einige Kinder mit ihren Eltern, um Tennis zu testen. Die beiden Jugendtrainer Florian Scheib und Simon Reber nahmen die Kleinen mit auf die Plätze, Sportwart Mario Böhmer spielte den Erwachsenen die Bälle zu. Mit zwei Eintritten in den Tennisklub konnten die ersten Erfolge dieses Tages bereits verzeichnet werden und mit weiteren Eintritten rechnet die Vereinsführung fest. |
Bereits montags nach der Mitgliederversammlung nahmen die Vorstandsmitglieder bei der 1.Vorstandssitzung ihre Arbeit auf: v.l.n.r: Schriftführer Roger Jentscheck, 2.Vorstand Thomas Eckard, Beisitzer Thomas Reder, Vorstandsvorsitzende Astrid Jentscheck, vom Sportwart-Team Christiane Lutz, Sportwart Mario Böhmer, Beisitzer Hans-Peter Peters, Kassenwartin Dorothea Reder-Hübner, Jugendwart Hans-Peter Wagenhöfer, Beisitzerin Monika Flögel +++ Link zur Bildergalerie +++ |
Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2016 Tennisklub Altrip e.V. Am 26. Februar nahmen 53 Vereinsmitglieder an der Mitgliederversammlung 2016 im Tennisklub Altrip e.V. teil. Turnusmäßig fanden Vorstandsneuwahlen statt. Vorstandsvorsitzende Astrid Jentscheck begrüßte die Mitglieder und freute sich, dass auch drei neue Mitglieder, unter ihnen der neue Jugendtrainer Florian Scheib, bei der Mitgliederversammlung teilgenommen haben. Darlehen fast getilgt: Unterstützt durch eine kurzweilige Power-Point-Präsentation trugen die Vorstandsmitglieder zügig ihre Rechenschaftsberichte vor. Begeisterten Applaus spendeten die Mitglieder, nachdem Astrid Jentscheck verkündete, dass das für den Neubau Platz 6 aufgenommene Darlehen nach nicht einmal einem Jahr bis auf einen kleinen Rest getilgt ist. Möglich machten dies der Einsatz einer beachtlichen Summe von Eigenkapital und Zuschüsse vom Sportbund, Kreisverwaltung und Gemeinde. Mitgliederzahlen: Leider, so wurde festgestellt, sind die Mitgliederzahlen immer noch gering rückläufig, was teilweise auf einige Austritte von passiven Mitgliedern zurückgeführt wird. Dennoch ist man zuversichtlich, was die Mitgliederentwicklung angeht, zumal seit Jahresanfang bereits 5 Neueintritte zu verzeichnen sind. Vorstand entlastet: Rechnungsprüfer Manfred Heil bescheinigte, auch im Namen von Heinz Hauk, Kassenwart Michael Ripberger eine tadellose Kassenführung und der gesamten Vorstandschaft eine einwandfreie Arbeit für den Verein. Folgerichtig beantragte Manfred Heil die Entlastung des Vorstandes, die dann auch prompt durch die Mitglieder einstimmig erteilt wurde. Vorstandswahlen: Nachdem seitens der Mitglieder keine Fragen gestellt wurden, leitete Versammlungsleiter Peter Hook zu den Vorstandswahlen über. Da die seitherigen Vorstandsmitglieder Kassenwart Michael Ripberger, Jugendwartin Ulrike Ellinger und Beisitzer Steffen Hansch nach vielen Jahren Vorstandsarbeit aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung standen, mussten diese Ämter neu besetzt werden. Astrid Jentscheck verabschiedete die ausscheidenden Vorstandsmitglieder und dankte für die jahrelange Arbeit, die wesentlich zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen habe. Wenn man von den Stimmenthaltungen der Vorstandskandidatinnen und –kandidaten absieht, wurden alle Kandidaten und Kandidatinnen von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Neuer Vorstand: Die neue Vorstandschaft setzt sich in den kommenden zwei Jahren wie folgt zusammen: 1.Vorsitzende: Astrid Jentscheck, 2.Vorsitzender: Thomas Eckard, Kassenwartin: Dorothea Reder-Hübner, Sportwart: Mario Böhmer mit Team Katja Jahn und Christiane Lutz, Jugendwart: Hans-Peter Wagenhöfer mit Team Simon Reber und Florian Scheib, Schriftführer: Roger Jentscheck, 3 Beisitzer: Monika Flögel, Hans-Peter Peters, Thomas Reder Neue Rechnungsprüfer: Manfred Heil und Heinz Hauk, die viele Jahre als Rechnungsprüfer die Vereinskasse prüften, stellten ihr Amt ebenfalls zur Verfügung. Als Nachfolgerinnen wurden einstimmig Ulrike Ellinger und Susanne Zahn gewählt. Nach den Wahlen stellte sich der neue Jugendtrainer Florian Scheib vor und erläuterte seine Ideen für die Trainingsarbeit. Um 22 Uhr beendete Astrid Jentscheck die harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung. |
Generationenturnier 2015 Bei schönstem Herbstwetter spielten 14 Doppel-Mixed-Paarungen am 3.Oktober vier Runden á 30 Minuten auf allen 6 Plätzen um den Tagessieg, wobei der Spaß wie immer im Vordergrund stand. Allerdings mussten die Teilnehmer einige Voraussetzungen erfüllen: Mindestalter 18 Jahre, der Altersunterschied zwischen den Partnern musste mindestens 15 Jahre betragen und das addierte Alter eines Teilnehmerpaares durfte 65 Jahre nicht unterschreiten. Dass diese Voraussetzungen erfüllbar sind, bewiesen die zwischen 19 und 72 Jahre alten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Katja Jahn vom Sportwart-Team sorgte nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sie sorgte auch für das leibliche Wohl mit Snacks, Kuchen und zum Abschluss des Turniers mit „neiem Woi und Zwiwwelkuche“. Nach Ende aller Spiele ermittelte Katja Jahn die Tagessieger Barbara Nist und Werner Bürkle. |
![]() |
![]() |
Urkunde und Silbernadel vom Tennisverband Wie im vorstehenden Bericht bereits erwähnt, besuchte Ludwig Ackermann, Mitglied im erweiterten Präsidium des Tennisverband Pfalz e.V. das Saison-Abschlussfest auch aus einem anderen Grund. Unsere 1.Vorsitzende erhielt für zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit (vier Jahre Jugendwartin und seit 2010 Vorstandsvorsitzende) eine Urkunde und die Silbernadel des Tennisbund Pfalz e.V. Völlig überrascht nahm Astrid Jentscheck, die völlig ahnungslos war, die Ehrung mit einem Blumenstrauß, der im Namen der Vorstandschaft von Monika Flögel überreicht wurde, entgegen. |